Diese Früchte erwarten dich in Marokko
Dank des warmen Klimas gedeihen in Marokko zahlreiche exotische Früchte, die wir Zuhause nur als Importware kennen.
Hier geben wir einen kleinen Überblick über Früchte, die in Marokko heimisch sind.
Früchte in Marokko (Übersicht)
Feigen
Frische Feigen sind eine Delikatesse, die man in Marokko im Sommer und Herbst kosten kann. Außerhalb der Saison sind Feigen als Trockenfrüchte beliebt. In den Souks werden oft getrocknete Feigen, aufgefädelt auf langen Ketten, angeboten.

Saison: Frische Früchte im Sommer und Herbst; Getrocknete Feigen das ganze Jahr über
Kaktusfrüchte
Wenn es um Früchte in Marokko geht, dürfen Kaktusfrüchte (auch Kaktusfeigen) nicht fehlen.
Feigenkakteen gedeihen auch in trockenen Regionen und ihre Früchte sind ein erfrischender Snack an heißen Tagen.

Das Fruchtfleisch der Kaktusfrucht ähnelt dem einer Melone. Es ist saftig und enthält sehr viel Wasser. Das macht sie zu einem erfrischenden Snack. Was jedoch nicht jedermanns Sache ist, sind die harten Kerne im Innern, die üblicherweise mitgegessen werden.

Saison: Sommer bis Herbst
Datteln
Die Früchte der Dattelpalmen werden als Energiespender geschätzt. Sie werden pur verzehrt oder gefüllt. Auch in vielen Gebäcksorten werden Datteln oder Dattelpaste verwendet. Getrocknete Datteln sind auch ein beliebtes essbares Souvenir.

Ein bekanntes Anbaugebiet von Datteln ist die Tafilalet-Oase im Süden Marokkos.

Saison: Erntezeit ist im September/Oktober. Getrocknete Datteln gibt es das ganze Jahr über.
Orangen, Clementinen & Co.

Orangen, Clementinen und Grapefruit spielen eine große Rolle. Die Zitrusfrüchte werden auch gerne als Saft getrunken. Vor allem Stände mit frisch gepresstem Orangensaft findet man in Marokko häufig.
Aber auch in der marokkanischen Küche haben sie Einzug gehalten, zum Beispiel als Karotten-Orangen-Salat.

Zitronen
Zitronen werden in Marokko zu einer besonderen Delikatesse verarbeitet, die inzwischen auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist: Marokkanische Salzzitronen. Dafür werden die Zitrusfrüchte für mehrere Wochen in einer Lake aus Meersalz eingelegt. Dadurch wandelt sich das Aroma und die Schale wird genießbar und kann mit verzehrt werden.
Salzzitronen werden zum Beispiel zum Verfeinern von Tajinegerichten oder Salaten verwendet.

Granatäpfel
Granatäpfel werden sehr vielfältig verwendet. Als Granatapfelsaft, als Bestandteil von Salaten (z.B. Couscoussalat mit Granatapfelkernen), Dressings oder Saucen.

Saison: Herbst bis Winter
Avocados
Vor allem in den letzten Jahren sind Avocados in Marokko immer populärer geworden. Avocado-Smoothies findet man während der Saison auf Speisekarten und an Saftständen in den Souks.
Saison: etwa von Januar bis April
Bananen
In Marokko findet man je nach Jahreszeit sowohl lokal angebaute als auch importierte Bananen.
Bekannt für den Bananenanbau in Marokko ist die Gegend um die Kleinstadt Tamri bei Agadir.
Zahlreiche weitere Obstsorten
- Melonen
- Maulbeeren
- Erdbeeren
- Pfirsiche
- Nektarinen
- Pflaumen
- Kirschen
- Trauben
- Äpfel
- Kaki
- und einige mehr
Saisonales Obst gehört in vielen marokkanischen Familien fest zum Speiseplan. Nicht selten wird zum Nachtisch einfach die komplette Obstschale auf den Tisch gestellt.
Preise für Früchte in Marokko
Wir haben hier im Artikel bewusst keine Preise genannt. Grund ist, dass diese im Jahresverlauf schwanken. Je nachdem, ob ein Obst gerade Saison hat oder nicht. Auch hängt es immer etwas davon ab wie gut die Ernte war.
Die Saisonzeiten der unterschiedlichen Früchte erstrecken sich über das ganze Jahr, sodass es in Marokko eigentlich immer eine Obstsorte gibt, die gerade Saison hat und daher günstig ist. Wer sich danach richtet, kann sich sehr preiswert mit frischem, gesundem Obst versorgen.
Meistens sind Obst und Gemüse auf dem Souk (Markt) günstiger als im Supermarkt.
Mehr aus der Kategorie „Essen und Trinken“